
Das hat heute HIER und JETZT ein Ende für Sie! Wir zeigen Ihnen wie sie Silikon überstreichen und einen einzigartigen, schicken Look kreieren können. Der Silipainter lässt keinen Spielraum für Frustration mehr zu.
Der IVD (Industrieverband Dichtstoffe) hat im Mai 2021 das Merkblatt Nr.12 überarbeitet. Dieses Merkblatt definiert den Stand der Technik im Bezug auf das Überstreichen von Bewegungsausgleichenden Fugen, das betrifft alle Rohstoffgruppen: Acryl, Silikon, PU, Hybrid, etc. Der Bundesverband Farbe Gestaltung und Bautenschutz lehnt sich in seinem BFS Merkblatt 18 an das IVD Nr. 12 an. Vorangestellt waren Qualität und Anwendungsnachweise, die dem SiliPainter den neuen Stand der Technik attestierten.
Was ist der
?
Wir möchten die Fliesen in unserem Bad und auch zwischen den Fliesen die Silikonfugen lackieren. Jedoch hält Farbe nicht ohne weiteres auf dem Silikon
und eine normale Grundierung funktioniert hier auch nicht, also muss die Farbe irgendwie anders am Silikon haften.
Silikon darf weiterhin in seiner Funktionalität nicht beeinträchtig werden, wenn man es überlackieren möchte. Da Silikon sich ausdehnen kann, muss die Beschichtung diese
Bewegung mitgehen, ohne Risse zu bilden.
Außerdem darf es zu keinerlei Wechselwirkungen zwischen den Stoffen kommen, sodass die Beschichtung mängelfrei bleibt, keine Farbänderungen auftreten oder die Stoffe nicht
korrekt durchtrocknen können.
Der SiliPainter ist die perfekte Basis für eine optisch ansprechende Lösung dieses Problems:
Farbige Silikonfugen.
Muss Dank des SiliPainters die Lehre, dass Farbe und Silikon nicht kombiniert werden darf, nun umgeschrieben werden? Auf jeden Fall!
Dieser Voranstrich macht das Lackieren des Silikons auf einmal super einfach.
Wie funktioniert das? Im Endeffekt ist der Silipainter nur eine Haftbrücke zum farbigen Nachfolgeanstrich. Er hat eine nanostrukturierte Oberfläche, die es ermöglicht, dass der Farbanstrich sich auf die selbe Weise wie der Dichtstoff ausdehnen kann, ohne zu brechen.
Kann der Silipainter auch im Trockenbau verwendet werden? Farben blättern meist dann ab, wenn Ihnen zu schnell und zu viel Wasser entzogen wird. Sie benötigen eine bestimmte Wassermenge, um die optimale Haftung zu erreichen. Im Trockenbau fehlt diese Wassermenge beispielsweise. Silipainter gibt die systemeigenen Wasserbestandteile nicht an den Untergrund weiter und kann daher nicht "aufbrennen". Seine Haftung wird nicht weniger und die aufgetragenen Farben blättern nicht ab.
Der Erfinder der "Überstreichbarkeit von Silikonfugen" heißt Jörg Nass von der SiliPainter GmbH in Goch. Bei der SiliPainter GmbH ist die Umweltverträglichkeit ihrer silikonverträglichen Anstrichstoffe ein großes Thema, der SiliPainter One unterliegt keinerlei Gefahrstoff- Klassifizierung.
All die Streitigkeiten über die "Anstrichverträglichkeit", sowie unzählige Reklamationen haben mit dem SiliPainter nun ein Ende. Der Anwender spart somit eine deutliche Menge an Zeit und Aufwand. Die Emulsion verträgt sich nämlich mit den meisten auf dem Markt handelsüblichen Anstrichsystem sehr gut. Der SiliPainter ist beispielsweise anwendbar bei Silikonfugen im Fenster- und Türbereich, sowie im kompletten Badezimmer oder bei Küchenfliesen. Selbst im Konstruktionsbereich leistet er die perfekte Vorbereitung für die darauffolgenden Anstrichsysteme.
Welche Auswahl habe ich und was eignet sich am besten?
Im folgenden Stellen wir Ihnen den SiliPainter One als 1K Emulsion etwas genauer vor und den SiliPainter Pro als 2K Emulsion. Welchen Sie davon nehmen, ist abhängig von Ihrem gewählten Anstrichsystem. Sie wissen nicht, wo der Unterschied zwischen einem 1K und einem 2K Lack liegt, dann schauen Sie in unserem Tutorial vorbei!SiliPainter One
Das Streichen mit dem SiliPainter One schafft auf der Fuge eine standfeste, verlaufsfreie und überstreichbare Beschichtung, sowohl bei der Neuverfugung als auch bei der Sanierung Ihrer Fugen. Diese Haftbrücke kann dann mit allen dafür geeigneten Farbsystemen überstrichen werden, sodass Sie keine zusätzliche Silikonfarbe kaufen müssen und die für Ihre Fliesen genauso gut verwenden können, insofern sie geeignet ist. (Diese Beschichtungen sind dann zulässig, wenn sie der DIN 52460 und DIN 52452-4 genügen. Der Nachweis der Überstreichbarkeit ist nach DIN 52452-4 A 3.)Die Vorteile:
- sehr gute Verarbeitungseigenschaften
- sehr hohe Ergiebigkeit (ca. 100 lfd. Meter)
- im Innen- und Außenbereich anwendbar
- witterungs- und UV-beständig
- Anwendung an Glasfalzabdichtungen möglich, jedoch ohne Gewähr
SiliPainter Pro
Silipainter PRO bezeichnet einen lösemittelfreien Haftvermittler auf Wasserbasis zur Grundierung von Silikonabdichtungen und -fugen. Durch diese Emulsion kann das Silikon nach dem Überstreichen mit dieser anschließend mit einer Farbe oder einem Lack überlackiert werden.- Anwendbar auf frischem, sowie bereits bestehendem Silikonuntergrund
- Einsatz zum Isolieren von Fettflecken, Ölflecken, Permanent-Marker, Silikonverseuchungen etc. möglich
- Bei PU- und MS-Dichtstoffen wird die Verfärbung des Folgeanstrichs verhindert
- Überstreichbar mit allen handelsüblichen Farbsystemen (Dispersionsfarbe, Lack, Spray etc.)
- Einsetzbar im Außen- und Innenbereich
- UV- und Witterungsbeständig
- Sehr hohe Ergiebigkeit (3mm Fuge „PRO“ bis 150 lfdm / „PRO S“ bis 75 lfdm)
- Sehr gute Verarbeitungseigenschaften
- Empfohlen bei Anwendung im Trockenbau, auf stark saugenden Untergründen (Gibskarton, Fermacell)
- Anwendung an Glasfalzabdichtungen möglich, jedoch ohne Gewähr

Tutorial zum Streichen einer Silikonfuge
Info: Die Fuge - Fugendimensionierung:Eine Fuge ist der beabsichtigte und/oder toleranzbedingte Raum zwischen Baustoffen wie beispielsweise Fliesen. Im Vorfeld wird sie geplant, ausgeschrieben oder den Regelwerken entnommen werden. Das Verschließen, also "Abdichten" einer Fuge geschieht mithilfe von bewegungsausgleichenden, oft spritzbaren Dichtstoffen, Dichtungsbändern, -folien oder -profilen. Die Fugendimensionierung beschreibt das vorgeschriebene Verhältnis zwischen Fugenbreite und der Dicke des Dichtstoffes, das vorhanden sein muss, damit die Fuge allen Belastungen an Bewegungen etc. standhalten kann.
Welche Hilfsmittel brauche ich?
Schutzausrüstung:
- Schutzbrille
- Atemschutzmaske
- Nitrilhandschuhe
- Maleranzug
- Stehleiter
- Abdeckfolie
- Malerkrepp
SiliPainter One:
SiliPainter Pro S:
ODER einfach ein Set:
Vorbereitung der Dichtstoffoberfläche
Die Dichtstoffoberfläche muss trocken, sowie frei von Fett, Staub und Trennmitteln sein. Für die perfekte Vorbereitung der gewünschten Oberfläche ist der SiliPainter Bio Cleaner für die Reinigung von Silikonoberflächen geeignet. Die Silikonoberfläche wird einfach mit dem Bio Cleaner eingesprüht und anschließend mit einem Baumwoll- oder Mikrofasertuch gründlich gereinigt.Anmerkung:
Der Silipainter Bio Cleaner enthält Kondensate aus Pflanzenöl und Hefe, mehr als 5% anionischer Tenside, Duftstoffe ohne Palmöl. Hergestellt wird er aus nachwachsenden Rohstoffen aus nachhaltigem Anbau. Außerdem ist er leicht biologisch abbaubar gemäß OECD 301 A, sowie dermatologisch getestet (sehr gute Hautverträglichkeit). Er enthält keine gefährlichen Substanzen und ist damit ungiftig für Mensch, Tier und Umwelt.
Streichen mit dem SiliPainter
SiliPainter ONE: Mit dem speziellen SiliPainter Schablonierpinsel wird der Painter in einer dünnen Schicht auf das Silikon gestrichen. Ein zweiter Anstrich kann nötig sein. Die Silikonabdichtung sollte bestenfalls noch im frischen Zustand überstrichen werden.SiliPainter PRO:
- Komponente B in den Behälter von A gießen
- Beide Komponenten zu einer homogenen Masse mit einem sauberen Stäbchen umrühren
- Dünner Anstrich mit einem Schablonierpinsel oder PUR-Schwamm
Trocknungszeiten
- Überstreichbar nach ca. 20 - 60 Minuten bei 21°C
- Nassbeständig nach ca. 1 Stunde
- Endgültig ausgehärtet und mechanisch belastbar nach ca. 21 Tagen
Verarbeitungshinweise/Sicherheitsratschläge:
- Gebinde nach dem Öffnen verbrauchen
- Kühl, jedoch frostfrei und trocken lagern – nicht bei Temperaturen unter + 5 °C
- Nicht bei großer Hitze oder Sonneneinstrahlung verarbeiten
- Nichts für Kinderhände!
- Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten
- Nicht den Spritz- und Sprühnebel einatmen
- Essen, Trinken und Rauchen während des Streichens vermeiden
- Während und nach der Verarbeitung und Trocknung für ausreichende Belüftung sorgen
- Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser wegspülen
- Nicht in die Kanalisation, in Gewässer und ins Erdreich entsorgen oder generell gelangen lassen
- Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben und flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altlacke abgeben
- In jedem Fall die üblichen Schutzmaßnahmen einhalten
- Beachten Sie bitte unsere Produktinformation sowie das aktuelle Sicherheitsdatenblatt
Bevor Sie Ihre Dichtstoffe und Farben bedenkenlos auswählen und sie am Ende doch nicht harmonieren, informieren Sie sich bitte genau! Viele Beanstandungen kommen außerdem daher, dass der Dichtstoff nicht richtig aufgetragen wurde und der Bewegung des Materials nicht standhalten konnte. Achten Sie also nicht nur auf die Auswahl der richtigen Farben und ob diese mit dem SiliPainter harmonieren, sondern auch auf die exakte Fugendimensionierung! Fragen Sie auch gerne uns, wenn Sie sich an irgendeinem Punkt des Sanierungsprozesses unsicher sind.
Liebend gerne sind wir jederzeit für Sie da!
Wir hoffen, dass Sie für den Anstrich Ihres Silikons auf unsere professionelle Lösung, den SiliPainter vertrauen!
Weiterhin wünschen wir Ihnen viel Erfolg beim Überlackieren für ein neues schickes Zuhause!
Ihr Efko-Team