Zusätzlich sollte die Oberfläche der alten Fliesen mit feinem Schleifpapier abgeschliffen werden.
Noch einfacher geht es, wenn Sie die "Vorbehandlung 328" verwenden, die Sie ebenfalls im Sortiment der Efko-Spezialfarben finden. Das Produkt wird mit einem Schwamm aufgetragen und sollte 30 Minuten einwirken. Anschließend wird mit klarem Wasser nachgespült und der Untergrund ist perfekt für das Auftragen des Fliesenlacks vorbereitet. Nach etwa 4- 6-stündiger Trocknungszeit ist die Lackoberfläche bereits grifffest. Der Fliesenlack ist gegen Seife, Lauge und Urin beständig.

Kacheln und Fliesen im Bad oder der Küche verlieren im Laufe der Jahre ihre attraktive Oberfläche, abgeblätterter Lack legt eine Sanierung nahe. Diese wird von den meisten Hausbesitzern gefürchtet, mühsames Abschlagen sowie Staub und Dreck sind die größten Sorgen. Durch das Auftragen von Fliesenfarbe entscheiden Sie sich für die ideale Alternative, mit denen sich Fliesen preiswert und ohne Stress sanieren lassen. Der hochwertige Fliesenlack verhilft Kacheln aller Art nicht nur zu einer Optik wie neu. Nach dem Aushärten der speziellen Fliesenfarbe weist diese auch Wasser, Öle, Fette, Reinigungsmittel ab.
➔ Hier sehen Sie: Beispiele Fliesen streichen
Mit Efko Fliesenlack clever renovieren
Zum Auftragen der Fliesenfarbe ist alleine eine trockene Grundierung zu beachten, um eine sichere Haftung und gleichmäßige Verteilung des Lacks zu gewährleisten. Passend zum Efko Fliesenlack lassen sich Präparate zur Vorbehandlung und Grundierung erwerben, mit denen sich der Lackauftrag in Küche und Bad besonders einfach durchführen lässt. Wir haben Ihnen hier eine komplette Anleitung zum Fliesen streichen zur Verfügung gestellt.
Ob in Bad, Küche oder Lagerraum, Fliesen haben ohne Zweifel einen hohen praktischen Nutzen. Direkt nach dem Kauf findet man sie meist sehr schön. Mit der Zeit jedoch verblasst oft ihr Glanz oder ihr Design kommt aus der Mode. Es ist nicht unüblich, dass sich der persönliche Geschmack mit den Jahren wandelt. Wer Efko Fliesenfarbe verwendet, begegnet diesem Umstand, ohne eine aufwändige Sanierung mit teuren neuen Fliesen vornehmen zu müssen. Lärm, Staub und Schmutz durch einen Fliesenwechsel müssen nicht sein, denn unsere Fliesenlacke haften und decken sehr gut, wobei sie wasserverdünnbar auf der Basis einer Kunststoffdispersion sind. Gegen Licht und Wetter bestehen die Spezialfarben ebenfalls. Je nach Variante bleibt der Farbton dabei matt oder glänzt ansprechend.
Gebrauchsfertige Fliesenfarben in vielen schönen Farbvariationen
Komfortabel online zum Decklack dazu bestellbar sind Hilfen für die Fugenreparatur, Grundierungen für Fliesenfarben und Materialien zur Fliesen-Vorbehandlung. Die eigentliche Fliesenfarbe ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich:
- seidenglänzend für ein apartes Badezimmer
- matt für Keller oder Garage
- hochglänzend für Bad oder Küche
Die Fliesenfarbe von EFKO
EFKO 2 Komponenten Fliesenfarbe ist eine hochwertiger, wasserverdünnbare 2K Decklack auf Basis einer Kunststoffdispersion. Der Lack zeichnet sich durch gute Licht- und Wetterbeständigkeit in Verbindung mit sehr guter Farb- und Glanzhaltung aus.Der Lack hat sehr gute Haftungseigenschaften unbd ist in allen gängigen Spritzverfahren problemlos verarbeitbar.
EFKO Fliesenlack eignet sich für alle Fliesen aus Keramik, im vertikalen Bereich innen und außen.
Kann auch im Wasserbereich, z.B. in einer Dusche gestrichen werden.
Weiterhin hat der Fliesenlack eine hohe Temperaturbeständigkeit und ist daher auch für Fliesen an Kachlöfen geeignet.
Alle Fliesenfarben bei EFKO im Überblick
Verarbeitungshinweise:
- Idealer Anstrichaufbau (2. Lackschicht ist optional):
- Grundierung➔12h Trocknung➔1. Lackschicht➔12h Trocknung➔2. Lackschicht
- Vorbehandlung:
- Alle Oberflächen vorher mit EFKO Vorbehandlung Nr. 328 (nicht im Lieferumfang enthalten) reinigen und gründlich mit Wasser abwaschen. Altlacke gründlich entfernen.
Nach dem Trocknen der zu lackierenden Fläche innerhalb von 12 Stunden mit dem Grundieren beginnen.
- Grundierung:
- Optimal abgestimmt ist unsere Grundierung für EFKO-Lacke, die in verschiedenen Farben erhältlich ist (andere Grundierungen müssen vor Einsatz auf Eignung geprüft werden).
Die Grundierung in den Härter vollständig einrühren, bis eine homogene Mischung entstanden ist. Dann die gebrauchsfertige Grundierung auftragen und 12 Stunden durchreagieren lassen. Danach bei Bedarf fein anschleifen (Körnung mind. 600 oder feiner) - passende Schleifmittel.
- Decklack:
- Nach dem Grundieren Härter (die passende Menge ist immer im Lieferumfang enthalten) vollständig in die Lackbasis einrühren, bis eine homogene Mischung und der Farbton Ihrer Wahl entstanden ist. Danach zügig den Lack auftragen. Hier finden Sie unsere: Fliesenfarben / Fliesenlacke
- Reinigung der Arbeitsgeräte:
- Die Reinigung erfolgt grundsätzlich mit Wasser. Nach Antrockung ist das wasserverdünnbare Material nicht mehr wasserlöslich.
- Verdünnung:
- Verdünnung zum Einstellen der Viskosität beim Spritzen oder zum Reinigen der Arbeitsgeräte: Wasser (0 – 5 %)
- Applikation:
- Zunächst muss die Farbe gründlich durchgerührt werden, bis eine homogene Mischung erfolgt ist (idealerweise mit einem Elektrorührer). Erst danach wird der mitgelieferte Härter vollständig in die Farbe eingerührt.
Bei der Verarbeitung im Streich- bzw. Rollverfahren ist der Beschichtungsstoff gleichmäßig aufzutragen. Für das Rollverfahren sollten unsere Qualitäts-Lackwalzen "Magic" eingesetzt werden, die für ein gutes Lackbild sorgen, womit es mit schicken Fliesensanierung klappt.
Gebindegrößen und Reichweiten des EFKO Fliesenlacks:
Gebindegröße | Menge Fliesenlack | Menge Härter | Reichweite |
120 ml (als Muster oder Reparaturset) | 100 ml | 20 ml | ca. 1 - 1,2 m² |
0,3 Liter | 250 ml | 50 ml | ca. 2,5 - 3 m² |
0,6 Liter | 500 ml | 100 ml | ca. 5,5 - 6 m² |
1,2 Liter | 1000 ml | 200 ml | ca. 10 - 12 m² |
3 Liter | 2500 ml | 500 ml | ca. 30 m² |
6 Liter | 2 x 2500 ml | 2 x 500 ml | ca. 60 m² |
12 Liter | 4 x 2500 ml | 4 x 500 ml | ca. 120 m² |
Auftragsverfahren:
Druck (bar) | Düse (mm) | Spritzgänge | Verdünnung | |
Streichen/Rollen | - | - | - | 0 - 0,5% |
Luft / Fließbecher | 2 – 4 | 1,2 – 1,5 | 2 – 4 | 20 – 25% |
HVLP | 3,5 | 1,3 – 1,4 | 2 - 3 | 20 – 25 % |
Airless | 80 - 150 | 0,3 – 0,45 | 1 - 2 | Unverdünnt |
Besondere Maßnahmen: Bei den Auftragsverfahren Airmix und Hochdruck für ausreichende Belüftung während des Auftragsvorganges sorgen, damit die Luftfeuchtigkeit nicht durch verdunstendes Wasser ansteigt. Der Einsatz einer Luftbefeuchtung zur Vermeidung einer zu niedrigen Luftfeuchtigkeit ist sinnvoll. Eine leichte Luftbewegung beschleunigt die Trocknung.
Mischungsverhältnis | 5:1 nach Volumen (Lack:Härter); Härter gründlich einrühren |
Topfzeit | je nach Temperatur und rel. Luftfeuchte 2 Stunden |
Einstellverdünnung | Wasser (bei Bedarf 0 – 5 %) |
Verarbeitungstemperaturen:
Verarbeitungs- und Trocknungstemperatur | mind. +20°C und nicht über 25°C deutlich verlangsamte Trocknung bei unter +15°C, keine Verfilmung unter +5°C |
Objekttemperatur bei Verarbeitung | mind. +10°C |
Materialtemperatur bei Verarbeitung | mind. +15°C |
Relative Luftfeuchtigkeit | unter 40% und über 60% relative Luftfeuchtigkeit kann besondere Maßnahmen erforderlich machen |
Trockungszeiten:
Lufttrockung (bei +20°C Raumtemperatur und einer Trockenschichtdicke von 0,050 mm):
staubtrocken | ca. 45 - 50 Minuten |
grifffest | ca. 4 - 6 Stunden |
anschleif- / überlackierbar | ca. 12 Stunden |
durchgetrocknet | ca. 36 - 48 Stunden |
voll belastbar | ca. 7 - 10 Tage |
Technische Daten:
Grundstoffbasis | wässrige, niederviskose Kunststoffdispersion |
Glanzgrade | matt: 10 GU/60° Winkel, seidenglänzend: 50 GU/60° Winkel, hochglänzend: 80 GU/60° Winkel |
theoretischer Verbrauch (in Lieferform, ohne Appikationsverlust) | 5,2-6 m² pro kg, der tatsächliche Verbrauch richtet sich nach dem Wirkungsgrad des Auftragsverfahrens |
Bindemittel | Polyurethan-Polyester-System |
Temperaturbeständigkeit | Dauerbelastung: 150°C Kurzzeitbelastung: 180°C |
Lagerstabilität | Lack: mind. 1,5 Jahre in nicht geöffnetem Originalgebinde Härter: mind. 6 Monate in nicht geöffnetem Originalgebinde |
Lagerbedingungen | Lagertemperatur max + 25°C, vor Frost schützen |
Hinweise:
Nach dem Anrühren des Lackes mit dem Härter zügig verarbeiten. In keinem Fall mit Härter angerührten Lack bei geschlossenem Deckel aufbewahren. Lackreste bei geöffnetem Deckel trocknen lassen.
Die Empfehlungen für die Verwendung des vorgenannten Produktes werden nach besten Kenntnissen und Informationen unverbindlich gegeben. Die Angaben und Daten stellen keine zugesicherte Eigenschaft im rechtlichen Sinne dar. Unsere allgemeinen Hinweise befreien den Verarbeiter nicht von der Verpflichtung, die von uns gelieferten Produkte auf Eignung für die vorgesehenen Verfahren und Einsatzzwecke zu prüfen. Jeder Verbraucher haftet selbst für die Einhaltung der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie für die Beachtung bestehender Schutzrechte.
In keinem Fall übernehmen wir die Haftung für Schäden, die sich aus der unsachgemäßen Verwendung dieses Produktes ergeben.
Für Ihre Badezimmerrenovierung empfehlen wir Ihnen auch unsere lösemittelfreien Fußbodenlacke (z. B. für den Fliesenboden) und unsere lösemittelfreien Badewannenlacke, mit denen Sie Ihre alte Badewanne wie neu erscheinen lassen, und dass sowohl bei Keramik- als auch bei Acryl-Badewannen.
Datenblätter:
- Technische Datenblätter:
- Technisches Datenblatt EFKO Fliesenlack:
- Technisches Datenblatt EFKO Härter:
- Sicherheitsdatenblätter:
- Sicherheitsdatenblatt EFKO Fliesenlack matt:
- Sicherheitsdatenblatt EFKO Fliesenlack seidenglanz:
- Sicherheitsdatenblatt EFKO Fliesenlack hochglanz:
- Sicherheitsdatenblatt EFKO Härter:
- Tutorial:
- Arbeitsanweisung EFKO Fliesenlack:
- Lesen Sie in unserer Arbeitsanweisung zum Ausdrucken genauer nach wie Sie vorgehen müssen und/oder schauen Sie in unserem Tutorial zum richtigen Fliesen lackieren vorbei!